>> Leben in Elz >> Infrastruktur >> Verkehr




Verkehrsanbindungen, Personennahverkehr
Die Gemeinde Elz liegt geografisch in der Mitte zwischen Köln und Frankfurt, direkt an der A 3. Mit den beiden nahegelegenen ICE-Haltestellen in Limburg und Montabaur verfügt man über eine direkte Integration ins europäische Schnellbahnnetz. Rund 30 Minuten per ICE oder knapp eine Stunde per Pkw verbinden Elz mit den benachbarten Wirtschaftszentren Köln/Rhein-Ruhr und Frankfurt/Rhein-Main. Kurze und schnelle Wege sowie eine optimal vernetzte Infrastruktur prägen Elz.
Durch Elz selbst führt die B8, die den Taunus mit dem Westerwald verbindet. Zwei Landesstraßen (L3477 und L3462) sowie drei Kreisstraßen gewährleisten eine schnelle Erreichbarkeit der Zielorte.
Diese Mobilität wird durch die beiden Bahnlinien in Richtung Westerburg und in Richtung Siershahn mit vorhandenem Bahnhof bzw. Haltestellen in Elz noch erhöht.

Nicht zuletzt rundet der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) mit seinen vielen Buslinien und überwiegend überdachten Haltestellen - verteilt in der gesamten Ortslage - die vielfältigen Verkehrsanbindungen ab.

Näheres zu den vielschichtigen Angeboten in Sachen ÖPNV sowie eine Fahrplanauskunft finden sie unter den nachstehenden Links des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV):

Internet: www.rmv.de

Parken in Elz

Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es viele in Elz, allerdings sollte man dabei das Auslegen eienr Parkscheibe nicht vergessen. An der Erlenbachhalle und am Rathaus stehen Parkplätze zur Verfügung, die bis zu vier Stunden - ebenfalls kostenfrei - genutzt werden können.


 Startseite Kontakt Impressum Datenschutz Hilfe