>> Rathaus >> Gemeindeverwaltung >> Einwohnermeldeamt




Meldewesen

An-, Ab- und Ummeldungen von Wohnsitzen, Auskunfts- und Übermittlungssperren, Meldebescheinigungen, Aufenthaltsbescheinigungen, Lebensbescheinigungen, Haushaltsbescheinigungen für Kindergeld, Wohnsitzänderungen, Änderung der Aufenthaltstitel von ausländischen Mitbürgern, Melderegisterauskünfte, amtliche Beglaubigungen, Führungszeugnisse, Unterschriftsbeglaubigungen, Unbedenklichkeitsbescheinigung, Wehrerfassung, Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister

Wegfall des Kinderreisepasses zum 01.01.2024

Sehr geehrte Mitbürger und Mitbürgerinnen der Gemeinde Elz,

durch das Gesetz zur Modernisierung des Pass, des Ausweis- und des ausländerrechtlichen Dokumentenwesens vom 08. Oktober 2023, wird der Kinderreisepass ab dem 01. Januar 2024 wegfallen. Die Neubeantragung/Aktualisierung ist noch regulär bis zum 31. Dezember 2023 möglich. Auch nach dem 31. Dezember 2023 behalten bereits ausgestellte Dokumente ihre Gültigkeit. Eine Neubeantragung/Aktualisierung ist hier jedoch nicht mehr möglich. Es wird anstelle des Kinderreisepasses sukzessive ab dem 01. Januar 2024 nur noch die Beantragung von Reisepässen (Bestell- und Lieferzeitraum v. ca. 3-4 Wochen) und Bundespersonalausweisen (Bestell- und Lieferzeitraum v. ca. 2-3 Wochen) möglich sein.
Wir bitten darum, dies bei Ihrer künftigen Reiseplanung mit genügend Vorlaufzeit zu beachten.

Ihr Einwohnermeldeamt
gez. Marvin Fuß, Leitung Einwohnermeldeamt

Terminvereinbarung im Einwohnermeldeamt

Wir bitten um eine Terminvereinbarung im Einwohnermeldeamt für nachfolgende Anliegen
unter Tel: 6431 9575 -35 oder -36 oder -37

Bearbeitung von Bürgeranliegen ohne
Termin
nur mit
Termin!
Beantwortung von allgemeinen Fragen und Terminvereinbarung X  
Meldebestätigungen
(Meldebescheinigung, Wohnortnachweise, Lebensbescheinigungen, Steueridentifikationsnummer, Haushaltsbescheinigungen, Bestätigungen für den Führerschein)
X  
Änderung von Daten auf Ihren Ausweisdokumenten
(Adressänderungen – Keine Meldevorgänge! Änderungen an der eID-Funktion)
X  
Ausgabe von Formularen
(z.B. Wohnungsgeberbestätigung)
X  
Untersuchungsberechtigungsscheine   X
Entgegennahme von Fundsachen X  
Bezahlung von Ordnungswidrigkeiten X  
Benutzung des Fotoautomaten X  
Meldevorgänge
(Anmeldung, Ummeldung, Abmeldung)
  X
Beantragungen von Ausweisdokumenten
(Personalausweise, Reisepässe, Kinderreisepässe, vorläufige Ausweisdokumente)
  X
Abholung von Ausweisdokumenten
(Personalausweise, Reisepässe und Kinderreisepässe)
X  
Angelegenheiten zum Thema Einbürgerung
(Ausgabe Antragsformulare, Antragsentgegennahme und Anzeige von Änderungen nach vorherigem Schriftverkehr)
  X
Kirchenaustritte   X
Beglaubigung von Kopien und Unterschriften   X
Abholung von Fundsachen   X
Beantragung von polizeilichen Führungszeugnissen und Auszügen aus dem Gewerbezentralregister X  

 


Onlinevorgänge im Meldewesen

VORGANG
Beantragung einer erweiterten Meldebescheinigung
Beantragung einer Meldebescheinigung
Abmeldung einer Nebenwohnung
Anmeldung einer Nebenwohnung
Beantragung einer Auskunftssperre
Beantragung von Übermittlungssperren
Statusabfrage zum beantragten Pass oder Personalausweis
Statuswechsel
Verlusterklärung eines Passes oder Personalausweises
Voranmeldung eines Umzuges
(Wohnungsgeberbescheinigung und Bundespersonalausweis sind an die Meldebehörde zu übermitteln)
Voranmeldung eines Zuzuges
(Wohnungsgeberbescheinigung und Bundespersonalausweis sind an die Meldebehörde zu übermitteln)

Melderegister-Auskünfte: Einfach. Online. Sicher.

Der civex-Service der ekom21 - KGRZ Hessen ist ein Portal im Sinne von § 49 (3) Bundesmeldegesetz.
Eine automatisierte einfache Melderegisterauskunft über Vor- und Familiennamen, Doktorgrad, derzeitige Anschrift und Information, ob die gesuchte Person ggf. verstorben ist, kann nur dann erteilt werden, wenn die gesuchte Person aufgrund  Ihrer Angaben im Melderegister der angefragtren Kommune endeutig identfiziert werden kann.
Zur eindeutigen Identifizierung benötigen Sie:
- Anrede, Name, Vorname und Geburtsdatum
oder
- Anrede, Name, Vorname und ehemalige Anschrift
und
- den Namen der Kommune
Hier gelangen Sie weiter zum Online-Portal

Passwesen

Pass- und Ausweisangelegenheiten, Neuausstellung von Personalausweisen und vorläufigen Personalausweisen, Wohnsitzänderungen in Personalausweisen, Neuausstellung von Reisepässen, vorläufige Reisepässe und Express-Reisepässe, Wohnsitzänderung in Reisepässen, Neuausstellung und Verlängerung von Kinderreisepässen
Weitere Informationen zum neuen Personalausweis erhalten Sie unter http://www.personalausweisportal.de

Polizeiliche Führungszeugnisse und Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister

Wer ein polizeiliches Führungszeugnis oder eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister benötigt, kann sich künftig den Behördengang sparen. Mit dem elektronischen Personalausweis oder einem elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) können Führungszeugnisse und Gewerbezentralregister-Auskünfte ab sofort online im Internet beantragt und bezahlt werden.

Für weitere Informationen und zur Beantragung folgen Sie bitte diesem Link: https://www.fuehrungszeugnis.bund.de

Fundbüro

Gegenstände, die im Gebiet der Gemeinde Elz gefunden werden, sind auf dem Einwohnermeldeamt abzugeben. Nach verlorenen Gegenständen kann nachgefragt werden. Fundgegenstände, die nicht abgeholt werden, kann sich der Finder nach Ende der Aufbewahrungsfrist abholen.

Formulare

Wohnungsgeberbestätigung

Meldeschein für Anmeldung oder Ummeldung nach § 23 Bundesmeldegesetz
Meldeschein für Abmeldung nach § 23 Bundesmeldegesetz

 Startseite Kontakt Impressum Datenschutz Hilfe