>> Rathaus >> Umwelt und Trinkwasser >> Wertstoffhof




Der Wertstoffhof der Gemeinde Elz

Öffnungszeiten 2024:

Ab Anfang März bis November ist der Wertstoffhof an folgenden Tagen geöffnet.

Uhrzeit: 9.00 - 12.00 Uhr.

Samstag,   2. und 16. März
Samstag, 6.     April
Samstag, 4.     Mai
Samstag, 1.     Juni
Samstag, 6.     Juli
Samstag, 3.     August
Samstag, 7.     September
Samstag, 5. und 19. Oktober
Samstag, 2. und 16. November

Hiervon gegebenenfalls abweichende Regelungen werden gesondert bekannt gemacht!

Nach einer Auswertung der Doppelterminierung bei der Anlieferung von Wertstoffen hat der Gemeindevorstand beschlossen in den Monaten von April bis September einen Termin  und in den Monaten März, Oktober und November jeweils zwei Termine anzubieten.

Den Wertstoffhof finden Sie Im Entenpfuhl, unterhalb der Feuerwehr im Industriegebiet.

Gebühren:

Grünschnitt/Grasabfall (Mengenbegrenzung 3 cbm) 14,00 €/cbm
A4–Holz Anlieferungen (behandeltes Holz) 55,00 €/cbm
Reifen mit und ohne Felgen 7,00 €/Stück
Autobatterien 8,50 €/Stück
Schrott und Edelmetalle kostenfrei


!!! Keine Annahme von Bauschutt jedweder Art !!!

Auch recyclingfähiger Bauschutt wird ab sofort nicht mehr vom Wertstoffhof angenommen
, da eine Reinsortierung meist nicht vorliegt und das Material teuer von der Gemeinde entsorgt werden muss.

Bauschutt mit allen Fremdstoffen muss direkt zum Abfallwirtschaftsbetrieb nach Beselich gebracht werden. Er gilt als Baustellenabfall und kann dort gegen Gebühr angenommen und entsorgt werden. Die aktuellen Preise entnehmen sie bitte beim AWB.

Heutzutage besteht der Elzer Wertstoffhof aus Containern, die zur getrennten Sammlung aufgestellt sind. Fachpersonal vor Ort  berät und unterweist die Bürger, die sich dieser Einrichtung bedienen. Der Elzer Wertstoffhof nimmt vorrangig Schrott und Edelmetalle, Reifen (sowohl mit als auch ohne Felgen), Autobatterien, Grasabfälle bzw. Grünschnitt, A4-Holz (Jägerzäune, behandeltes Holz wie Eisenbahnschwellen u.ä.).

Eine Besonderheit ist eine „Tauschbörse“ für Verbundsteine, Dacheindeckungen etc.
Der Bauhof behält sich jedoch vor zu prüfen, ob die angelieferten Materialien für die Tauschbörse geeignet sind!

Die Gemeinde Elz sieht die Vorhaltung des Wertstoffhofes als sinnvolle Einrichtung zur Steigerung des Umweltbewusstseins. Auch hilft der Wertstoffhof, zumindest in gewissen Maße illegale Ablagerungen von solchen Wertstoffen zu unterbinden bzw. einzudämmen.

Schon seit dem Jahre 1995 betreibt die Gemeinde Elz im Gewerbegebiet - genau genommen hinter der Feuerwache im Sandweg - den sogenannten Wertstoffhof.  Im Landkreis Limburg-Weilburg nahm man somit eine Vorreiterstellung ein.

Was aber ist ein Wertstoffhof genau?

Als Wertstoffhof bezeichnet man eine zentrale Sammelstelle zur getrennten Erfassung von verwertbaren Abfällen, welche aus privaten Haushalten herrühren.

Das Konzept der Wertstoff- oder auch  Recyclinghöfe gehört zu den sogenannten Bringsystemen. Auch in Elz handelt es sich um ein solches Bringsystem. Im Klartext bedeutet dies, dass der Bürger seinen Wertstoff „bringen“ muss. Im Laufe der Zeit haben sich verschiedene organisatorische Änderungen ergeben. So wurden anfangs alle Stoffe/Verpackungen des späteren DUALEN SYSTEMS angenommen. Aufwändige Häckseldienste mit großen Tonnagen wurden wegen Platzmangel in Containerlagerung mit festen Abfuhrterminen umgewandelt.


 Startseite Kontakt Impressum Datenschutz Hilfe