>> Rathaus >> Zahlen und Fakten




Zahlen, Fakten und Statistik

Fläche:
Das Gemeindegebiet von Elz umfaßt eine Fläche von insgesamt 1.686 ha. 
Hiervon entfallen auf den Ortsteil von Elz 1.465 ha und auf den Ortsteil Malmeneich 
221 ha. In diesen Gesamtzahlen sind an Waldfläche für den Ortsteil Elz 554 ha 
und für den Ortsteil Malmeneich 142 ha enthalten.


Einwohnerzahlen Elz (Stichtag 31.12.2021):

Die Einwohnerzahl betrug am 31.12.2021 insgesamt 8.147.

7.993 Einwohner sind beim Einwohnermeldeamt mit Hauptwohnung und 154 mit Nebenwohnung gemeldet. 

In der Kerngemeinde wohnen 7.666 Einwohner mit Haupt- und 146 Einwohner mit Nebenwohnung. Der Ortsteil Malmeneich zählt 327 Einwohner mit Haupt- und 8 mit Nebenwohnung

Die weiblichen Einwohner bilden mit 4.124, gegenüber 4.023 männlichen, den größeren Bevölkerungsanteil.

6.805 Einwohner besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit. Die Zahl der ausländischen Mitbürger beträgt 1.200. Das sind 14,73 % der Gesamtbevölkerung. Davon haben

- 350 Einwohner die türkische Staatsangehörigkeit
- 188 Einwohner die bulgarische Staatsangehörigkeit
-  74 Einwohner die polnische Staatsangehörigkeit

Den Einwohnern der Gemeinde Elz gehören 65 verschiedenen Nationen und Staatsangehörigkeiten an (ohne Nebenwohnung).

Bei der Religionszugehörigkeit überwiegen die Katholiken, gefolgt von den Evangelische Christen und den Menschen mit anderer Religionszugehörigkeit.

Die Alterstruktur zum 31.12.2020 sieht wie folgt aus:

Kinder, die weniger 3 Jahre alt sind 194 2,43% der Einwohner
Kinder 3 - 6 Jahre 214 2,68% der Einwohner
Schüler 7 - 14 Jahre  728  9,11% der Einwohner
Jugendliche 15 - 17 Jahre  257  3,21% der Einwohner
Erwachsene 18 - 64 Jahre 4.878  61,03% der Einwohner
Senioren 65 - 75 Jahre 886 11,08% der Einwohner
über 76 Jahre 836 10,46% der Einwohner

 













Haushaltsvolumen:

Haushalts- und Rechnungsergebnisse 2009 - 2021

I. Doppische Haushalte

Ergebnishaushalt ("Kaufmännischer Teil")
  Erträge Aufwendungen Überschuss/
Fehlbeträge
2009 12.381.078,99 € 13.473.196,56 € -1.092.117,57 €
2010 14.220.369,48 € 14.550.132,65 € -329.763,17 €
2011 13.231.328,94 € 14.066.400,80 € -835.071,86 €
2012 14.832.647,61 € 14.859.451,92 € -26.804,31 €
2013 12.396.487,55 € 12.739.060,64 € -342.573,09 €
2014 15.667.833,30 € 14.097.876,91 € 1.569.956,39 €
2015 14.609.951,65 € 13.873.725,98 € 736.225,67 €
2016 15.309.577,42 € 14.900.944,07 € 408.633,35 €
2017 16.934.045,29 €  15.872.383,24 € 1.061.662,05 €
2018 16.848.682,52 € 15.841.834,96 € 1.006.847,56 €
2019 17.185.236,48 € 15.911.162,85 € 1.274.073,63 €
2020 18.548.338,09 € 17.415.292,78 € 1.133.045,31 €
2021 58.256.770,64 € 47.230.258,00 € 11.026.512,64 €
2022* 16.895.971,00 € 18.429.463,00 € -1.533.492,00 €
2023* 15.300.967,00 € 14.381.008,00 € 919.959,00 €
       
Finanzhaushalt ("Entwicklung der Liquidität")


Einzahlungen

Auszahlungen

Finanzmittelabfluss/
-überschuss
2009 11.828.875,53 € 14.309.382,22 € - 2.480.506,69 €
2010 14.159.958,33 € 13.967.014,57 € 192.943,76 €
2011 12.151.237,83 € 13.482.118,68 € -1.330.880,85 €
2012 14.035.318,53 € 13.724.307,25 € 311.011,28 €
2013 11.803.287,06 € 12.886.319,11 € -1.083.032,05 €
2014 14.442.443,83 € 14.185.731,51 € 256.712,32 €
2015 14.492.539,02 € 13.499.432,70 € 993.106,32 €
2016 15.881.813,90 € 15.597.237,51 € 284.576,39 €
2017 17.201.792,31 € 17.118.801,21 € 82.991,10 €
2018 17.046.905,90 € 15.993.061,63 € 1.053.844,27 €
2019 18.587.883,61 € 17.574.774,97 € 1.013.108,64 €
2020 18.859.665,88 € 18.424.750,30 € 434.915,58 €
2021 58.143.947,06 € 50.388.948,11 € 7.754.998,95 €
2022* 16.818.485,00 € 25.972.225,00 € -9.153.740,00 €
2023* 16.002.453,00 € 45.676.065,00 € -29.673.612,00 €


* Haushaltswerte lt. Haushaltsplan

Weitaus umfangreichere Informationen finden Sie unter der Rubrik "Kommunalfinanzen" in dem dort vorhandenen und zum Download bereitstehenden Haushaltsplan bzw. im Vorbericht zum Haushaltsplan.


Beschäftigungsstatistik:

Elz ist stolz darauf, dass bei einer Anzahl von knapp über 200 ansässigen Betrieben, aktuell ca. 2400 Arbeitsplätze gezählt werden können. Bei 77 % dieser Arbeitsplätze handelt es sich um sozialversichungspflichtige Beschäftigungen.

Beschäftigungsstatistik im 10-Jahres-Vergleich:

2003 Stand: 30.06.2003
Beschäftigungsverhältnisse
Stand: 30.06.2003
Pendlerdaten
  Anzahl Betriebe Sozialversicherungspflichtige
Beschäftigte
Geringfügig
Beschäftigte
Einpendler Auspendler
Geschlecht   am Arbeitsort* am Wohnort°      
insgesamt 215 1.993 2.457 473 1.532 1.996
Männer   1.097 1.394 129 892 1.189
Frauen   896 1.063 344 640 807

* Arbeitsortprinzip: Alle sozialversicherungspfl. Beschäftigte,
                           die in Elz-Malmeneich arbeiten, unabhängig vom Wohnort.
°   Wohnortprinzip: Alle sozialversicherungspfl. Beschäftigte,
                           die in Elz-Malmeneich wohnen, unabhängig vom Arbeitsort.

2013 Stand:30.06.2013
Beschäftigungsverhältnisse
Stand: 30.06.2013
Pendlerdaten
  Anzahl
Betriebe
Sozialversicherungspflichtige
Beschäftigte
Geringfügig
Beschäftigte
Einpendler Auspendler
Geschlecht   am Arbeitsort am Wohnort      
insgesamt  209  1.833  2.537  546  1.419  2.123
Männer    1.056  1.422  171  853  1.219
Frauen    777  1.115  375  566  904


Quelle: Bundesagentur für Arbeit vom 17.02.2014



Höhenlage:

Zwischen 110 m über NN (niedrigster Punkt/am unteren Elbbach) und 291,3 m über NN (höchster Punkt/"Elzer Berg" Autobahn A3 bei Km 100)


Klimatische Bedingungen:
- Jahresniederschlagsmenge im Durchschnitt:
  - in Elz 650 - 660 mm
 
- Jahreswärme im Durchschnitt:
  - in Elz 10,3° C
 
- Frühlingsanfang in Elz im Durchschnitt: 23.04. - 29.04.


Wasserversorgung:
Die Gemeinde Elz verfügt über drei Hochbehälter sowie über insgesamt 4 Brunnen, mit denen die Wasserversorgung in Elz sowie im Ortsteil Malmeneich sichergestellt wird.

Das Elzer Wasser hat einen Härtegrad von 21° d.H.


 Startseite Kontakt Impressum Datenschutz Hilfe